Hangul ist die einzigartige Schrift Koreas, die zusammen mit Dramen, Filmen und K-Pop weltweit populär ist.
Allerdings wissen wir über dieses faszinierende Schriftsystem oft weniger, als man denken könnte.
Sogar die Koreaner, die Hangul täglich verwenden, kennen viele interessante und erstaunliche Fakten nicht.
In diesem Beitrag werden wir die verborgenen Geschichten und erstaunlichen Eigenschaften des Hangul erkunden, die für jeden leicht und unterhaltsam zugänglich sind.

1. Hangul wurde von König Sejong im Jahr 1443 erfunden und 1446 verbreitet.
2. Hangul wurde allein von König Sejong geschaffen. Es ist zwar bekannt, dass er mit Gelehrten zusammenarbeitete, aber das ist eine falsche Information.
3. Hangul wurde bei seiner Einführung ‘Hunminjeongeum’ genannt.
4. Der Zweck der Schaffung von Hunminjeongeum war es, den Menschen das Lernen und Benutzen zu erleichtern.
5. Hunminjeongeum bedeutet ‘die richtige Stimme, die das Volk lehrt’.
6. Hangul besteht aus 14 Konsonanten (ㄱ, ㄴ, ㄷ, ㄹ, ㅁ, ㅂ, ㅅ, ㅇ, ㅈ, ㅊ, ㅋ, ㅌ, ㅍ, ㅎ) und 10 Vokalen (ㅏ, ㅑ, ㅓ, ㅕ, ㅗ, ㅛ, ㅜ, ㅠ, ㅡ, ㅣ).
7. Hangul bestand ursprünglich aus 28 Zeichen (17 Konsonanten und 11 Vokalen), aber heute werden nur 24 Zeichen verwendet.
8. Von den ursprünglichen 28 Zeichen werden 4 Zeichen (ㆍ, ㅿ, ㆁ, ㆆ) im modernen Hangul nicht mehr verwendet.
9. Das Buch ‘Hunminjeongeum’, das die Prinzipien der Schaffung von Hangul erklärt, hat nur 28 Seiten.
10. Hangul besteht aus drei Elementen: Choseong (Anfangskonsonant), Jungseong (Vokal) und Jongseong (Endkonsonant).
11. Hangul kann mit 19 Choseong, 21 Jungseong und 27 Jongseong kombiniert werden, was über 11.000 Kombinationen ermöglicht, aber tatsächlich werden nur einige davon verwendet.
12. Die Prinzipien der Schaffung von Hangul sind detailliert im ‘Hunminjeongeum Haeryeon’ dokumentiert.
13. Das Prinzip der Schaffung von Hangul, ‘Samjae’, bedeutet die Harmonie von Cheon (Himmel), Ji (Erde) und In (Mensch).
14. Die grundlegenden Konsonanten von Hangul wurden nach der Form der Sprechorgane gestaltet.
15. Die grundlegenden Vokale symbolisieren Cheon (Himmel), Ji (Erde) und In (Mensch).
16. Hangul ermöglicht die Kombination von Konsonanten und Vokalen zur Bildung verschiedener Silben.
17. Hangul ist als UNESCO-Weltgedächtnis eingetragen.
18. Hangul wird sowohl in Südkorea als auch in Nordkorea verwendet.
19. In Nordkorea wird Hangul ‘Chosŏn-gul’ genannt.
20. Der Hangul-Tag wird jedes Jahr am 9. Oktober gefeiert und ist ein Feiertag zur Feier der Schaffung von Hangul.
21. Der Hangul-Tag wird in Südkorea am 9. Oktober und in Nordkorea am 15. Januar gefeiert.
22. Der Hangul-Tag begann 1926 als ‘Gagya-nal’ und wurde ab 1928 ‘Hangul-nal’ genannt.
23. Hangul wird als eine der am leichtesten zu erlernenden Schriften weltweit angesehen und ist relativ einfach für Ausländer zu lernen.
24. Hangul ist eine kombinatorische Schrift, die die Bildung neuer Wörter erleichtert.
25. Hangul kann sowohl die Dialekte als auch die Standardsprache des Koreanischen darstellen.
26. Auch Fremdsprachen können in Hangul phonetisch transkribiert werden.
27. Hangul kann zusammen mit Satzzeichen verwendet werden, um verschiedene Ausdrucksformen zu schaffen.
28. Traditionell wurde Hangul häufig in der Kalligraphie verwendet und hat sich in der modernen Zeit in verschiedene Schriftarten weiterentwickelt.
29. Hangul hat erheblich zur Erhöhung der Alphabetisierungsrate beigetragen.
30. Hangul ist eine kombinatorische Schrift, die sich gut zur Darstellung verschiedener Vokabeln eignet.
31. Hangul ist ein Schriftsystem, das gesprochene Sprache visuell effektiv vermittelt.
32. Hangul ist das einzige Schriftsystem der Welt, dessen Schöpfer, Schöpfungszeitpunkt und Prinzipien klar dokumentiert sind.
33. Hangul wurde ursprünglich vertikal geschrieben, und die horizontale Schreibweise wurde erst nach 1946 offiziell eingeführt.
34. In der Joseon-Dynastie wurde Hangul abwertend ‘Eonmun’ (ein abwertender Begriff für Hangul) genannt.
35. Der offizielle Name Hangul wurde in den 1910er Jahren von Ju Sigyeong eingeführt.
36. Es ist in der offiziellen Sprachliste des Internationalen Patentkooperationsvertrags (PCT) enthalten.
37. Es ist eine Sprache, in der Onomatopoesie und Ideophon sehr gut entwickelt sind (es gibt eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten).
38. Hangul ist einfach gestaltet, sodass man es in wenigen Stunden lernen kann.
39. In Korea gibt es Statuen und Denkmäler zu Ehren von König Sejong und Hangul.
40. Einige ethnische Minderheiten in Afrika und Südostasien haben die Einführung von Hangul zur Schreibung ihrer eigenen Sprachen in Betracht gezogen.
41. Der indonesische Stamm der Chia-Chia hat seit 2009 Hangul als offizielle Schrift angenommen.
42. Von den drei Originalausgaben von Hunminjeongeum existiert nur eine, die als Nationaldenkmal Nr. 70 eingestuft ist.
43. Forschungen haben ergeben, dass die Kompressionsrate von Hangul besser ist als die von lateinischen Buchstaben, was es effizienter für die Informationsspeicherung macht.
44. ‘Yongbieocheonga’ aus dem Jahr 1449 ist eines der ersten literarischen Werke, die in Hangul verfasst wurden.
45. Das Porträt von König Sejong wird zusammen mit Teilen von ‘Yongbieocheonga’ auf dem Design des 10.000-Won-Scheins in Korea verwendet.
